Kanaler Kaminventilator VENTS KAM


Anwendung

Die Kaminventilatoren, die für Warmluft-verteilungssysteme bestimmt sind, ermöglichen ein vollwertiges Luftheizungssystem auf Basis eines Kamins. Dieses System ist eine ideale Lösung für die Beheizung der Räume von saisonbeding bewohnbaren Häusern, die im Winter nicht regelmäßig benutzt werden. Der Einbau eines solchen Luftfördersystems gewährleistet eine schnelle und rationale Verteilung der Primärwärme in den Nebenräumen. Der Ventilator ist für die Anwendung bei der Fördermitteltemperatur von 0 bis +150 °C.









Aufbau

Das doppelwandige Gehäuse ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt und von innen durch eine Mineralwolleschicht wärme- und schallisoliert. Das perforierte Gehäuse sichert den inneren Luftumlauf und die Motorkühlung. Der Ventilator ist mit einem Temperaturregler ausgestattet, zur Einstellung der Ein- und Ausschalttemperatur. Die Aktivierungstemperatur für den Ventilator ist von 0 bis zu +90 °C einstellbar, je nach Lufttemperatur im Kamingehäuse.


Motor

Einphasenmotor für den Anschluss an ein 230 V/50 Hz Stromnetz. Isolationsklasse F. Die Motoren verfügen über einen integrierten Überhitzungsschutz mit automatischer Rückstellung. Der Motor liegt außerhalb dem Luftstrombereich und ist mit vorwärts gekrümmten Laufradschaufeln ausgestattet. Die Kugellager gewährleisten eine lange Lebensdauer des Motors.

KAM Ventilator ist mit einem Asynchronmotor und einem zusätzlichen Laufrad für Anblasen und Kühlung ausgestattet.

KAM Eco Modell ist mit einem Außenläufermotor ausgestattet.


Regelung der Lüftungsstufe

Stufenlose oder stufenweise Regelung der Lüftungsstufe über einen Triac- oder Trafo-Drehzahlregler für KAM, KAM Eco Modelle. Der Bereich der Lüftungsstufen ist von 0 bis 100 %. Bei mehreren Ventilatoren sollte beachtet werden, dass die maximale Leistungsaufnahme und Stromstärke des Drehzahlreglers nicht überschritten wird.


Montage

Die Kaminventilatoren sind für den Anschluss an runde Lüftungsrohre ausgelegt. Die Montage ist, in Übereinstimmung mit der Luftstromrichtung (durch Pfeile am Ventilatorgehäuse markiert), in jeder Lage zulässig. Bei der Montage ist der Wartungsbereich vorzusehen. Vom Ventilator zu allen Räumen muss ein Lüftungsrohr für Warmluftzuführung verlegt werden. Das verdeckte Lüftungsrohrsystem mit der Zwangsverteilung der Warmluft in die Nebenräumen ist platzsparend und zu jedem Hausdesign passend.





Wirkungsweise des Ventilators KAM

Wenn die Lufttemperatur im kaminnahen Bereich den Sollwert erreicht, schaltet der Ventilator automatisch ein, Abb. 1b, und verteilt die durch den Kamin erhitzte Luft in die Nebenräumen. Nach der Temperaturabsenkung unter den Sollwert schaltet der Ventilator aus, Abb. 1a.





Technische Details

Artikel-Nr.
KAM 125
KAM 150
KAM 160
Spannung (V)
230
Frequenz (Hz)
50
Phasen
1
Drehzahl (min-1)
1300
1280
1270
Leistungsaufnahme (W)
108
115
116
Max. Förderleistung (m3/h)
400
520
540
Strom (A)
0.81
0.84
0.86
Schalldruck (dB(A)/3m)
42
Energieverbrauchskennzeichnung
F
Temperaturreglerbereich (°C)
0 ~ 90
Max. Fördermitteltemperatur (°C)
150
⌀ Kanaldurchmesser (mm)
125
150
160
Gewicht (kg)
5.82
6.90
6.90
Schutzart
IP X2
Gehäusematerial
Verzinkter Stahl




Abmessungen (mm)

Artikel-Nr.
KAM 125
KAM 150
KAM 160
∅D
124
149
159
B
245
285
H
350
H1
300
L
260
300
P
50



Hauptspezifikationen
Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme 108~116 W
Strom 0.81~0.86 A
Drehzahl 1300~1270 min-1
Max. Förderleistung 400~540 m3/h
Schalldruck 42 dB(A)/3m
Kanalabmessungen ⌀ 125~160 mm
Schutzart IP X2
Energieverbrauchskennzeichnung F
Fördermitteltemperatur
Max. 150° C

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen

Radialer Kaminventilator VENTS KAM

  • 155,00€


Verfügbare Optionen


Schnellsuche kaminventilator, VENTS KAM,